Zur Bewusstwerdung gehört die freie Entscheidung, in der jeweiligen Situation dem Antreiber zu folgen und in welchem Ausmaß. [Mehr lesen…]
Im Coaching wird hinterfragt, welche Grundannahmen über sich und andere dem eigenen Denken zugrunde liegen. [Mehr lesen…]
Das Konzept der inneren Antreiber ist eine Methode, um Persönlichkeits- und Beziehungsdynamiken sichtbar zu machen, und wurde in den 70er Jahren des 20. [Mehr lesen…]
Zum strukturierten Ablauf eines Coachingprozesses gehören die Klärung der Ausgangssituation, die Ausarbeitung eines Vertrags zwischen Klient*in und Coach, eine messbare Zielbestimmung, das Erarbeiten von Lösungswegen und deren Umsetzungen, sowie eine abschließende Evaluierung. [Mehr lesen…]
Im systemischen Coaching spielt die Lösungskompetenz der Klient*innen die Hauptrolle. [Mehr lesen…]